Luhmann vs. Habermas revisited. Zwei Funktionale Religionstheorien in ihrer Bedeutung für Bildung in säkularen Gesellschaften

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

Michael Reder

Résumé

Die Wiederkehr der Religion ist heute ein wichtiges interdisziplinäres Thema – auch und gerade in den Debatten über Bildung. Habermas und Luhmann liefern hierfür zwei funktionale Religionsbestimmungen. Während Habermas auf die moralische Funktion von Religion fokussiert, thematisiert Luhmann deren Funktion, eine Kommunikation über die Kontingenz von Sinn zu ermöglichen. Beide Ansätze haben Konsequenzen für die Deutung von Religion in säkularen Bildungsprozessen. Diese rekonstruiert der Beitrag und diskutiert kritisch ihre Vor- und Nachteile.

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Rubrique
Articles